Studierendenservice
Ein Part unserer Hochschulsysteme: Service für Studierende und
Studierendenverwaltung. Immatrikulieren, Chipkarten und Dokumente
drucken, Semestertickets erstellen oder Darlehensanträge und
Studienbeiträge bearbeiten ist mit diesen Systemen realisiert. Dabei vereinen wir die Verwaltung als serviceorientiertes Unternehmen
mit einer deutlichen Entlastung bei administrativen Aufgaben.
Dienstleistung für beide Seiten ist die Basis, um mit geringem Aufwand
das rentabelste Ergebnis zu erzielen.
Alle Daten sind konsistent und durch Selbstbedienungsfunktion erfasst.
Sie dienen als zentrales Objekt für verschiedene Organisationsbereiche,
die damit arbeiten können. Berechtigungskonzepte authentifizieren,
beschränken oder gestatten den Zugriff. Datenschutzbestimmungen und
Sicherheitsverschlüsselungen sind berücksichtigt. Der Datenaustausch ist
durch vorhandene Schnittstellen mit Fremdsystemen wechselseitig
praktikabel. Die modulare Anwendungsarchitektur erlaubt es, die Systeme
miteinander zu kombinieren oder einzeln einzusetzen, die Systeme sind
jederzeit problemlos erweiterbar.
Konfigurierbare Oberflächen verwirklichen das Corporate Design.
Konfigurationstabellen gestatten es unkompliziert, gezielte oder
gewünschte Parameter im laufenden Geschäftsbetrieb mit minimalem Aufwand
zu ändern.
Weiteren Service bieten unsere Produktsysteme zu
Bewerbung und Zulassung
oder zu Leistungen des International Office.
 |
Online zur Immatrikulation -
Immatrix OL
Ein Service, der webbasiert alle Vorteile für Studierende und
Studierendensekretariat vereint, ohne auf formale Anforderungen zu
verzichten. Die Online-Immatrikulation ist klar strukturiert, einfach zu bedienen
und wird dynamisch anhand der gemachten Eingaben generiert und
validiert. Das abschließende Kontrollblatt ermöglicht die Überprüfung
der eingegebenen Daten und führt auf, welche Unterlagen für eine
Immatrikulation mitzubringen sind.
|
 |
Die Immatrikulationssoftware -
Immatrix
Alle Geschäftsprozesse einer Immatrikulation sind hier enthalten:
Einschreiben, Immatrikulationsdokumente drucken, Accounts generieren,
Fotos erstellen oder Chipkarten drucken. Diese Arbeitsabläufe sind in
einer Menüstruktur optimiert zusammengefasst und damit vom zu
erledigenden Aufwand her drastisch reduziert. In Kombination mit den
Online Systemen zur Immatrikulation
Immatrix
OL und Bewerbung
Zulix OL werden dort erfasste Daten vorbelegt und das integrierte Modul zur
Überprüfung von Unterlagen
ZulixCheck listet die im Zulassungsverfahren zu überprüfenden Angaben auf.
|
 |
Chipkarten drucken -
PrintChipIX
Eine Chipkarte kann Studierendenausweis sein sowie verfügbare
Onlinedienste und Selbstbedienungsservices zugänglich machen. Mit
PrintChipIX können Chipkarten im laufenden Betrieb erstellt werden: in
der Stand-Alone-Version oder als integriertes Modul in der
Immatrikulationssoftware Immatrix. Die
Daten liefert unser Applicationserver auch aus bestehenden
Systemressourcen. Vereinfacht ist der Chipkartendruck mit der Option,
ein Passbild als Vorlage zu nutzen oder per Webcam vor Ort zu fertigen;
der richtige Bildausschnitt wird hierbei automatisch mit Hilfe des Face
Snap®-Moduls der Firma C-VIS gewählt. Die Druckkomponenten wurden durch
unseren Kooperationspartner Ruhr-Universität Bochum geliefert.
|
 |
Online zum Semesterticket -
STUDIX.rail
Die Semestertickets der Verkehrsbetriebe können Studierende
webbasiert - über einen beliebigen Browser oder über ein Online-Portal
der Hochschule - im Selbstbedienungsverfahren anfordern und ausdrucken.
Der implementierte Service prüft, nach erfolgreicher Authentifizierung,
welche Semestertickets angeboten sind und welche Berechtigungen bzw.
Voraussetzungen für einen Ticketabruf vorliegen. Über eine Schnittstelle
der Verkehrsbetriebe wird nach Übergabe der Daten die generierte Datei
als PDF geliefert.
|
 |
Studieren finanzieren -
STUDIX.loan
Unter Einhaltung der Formalismen ist kaum einfacher ein Darlehen für
das Studium zu beantragen. Studierende können mit diesem menügeführten
Online-Service alle relevanten Daten eigenständig erfassen und sind
durch spezifizierte Erklärungen über das genaue Verfahren informiert.
Die ausgereifte Validierung zeigt schon im Verfahren, ob ein Antrag
möglich ist, bzw. gewährleistet, dass Anträge formell korrekt
abgeschickt und ausgedruckt werden können. Mit Schnittstellen zu
Systemressourcen können Daten bzw. personalisierte Statusmeldungen
vorgelegt werden, z.B. zur Zahlungspflicht, Darlehensberechtigung oder
zum Verfahrensstand eines gestellten Antrags. Dabei hat die Hochschule
letztendlich nur die Aufgabe, in einfacher Form die Geschäftsregeln zu
konfigurieren.
|
 |
Online zu Befreiungsregelungen -
STUDIX.pay
Keine Regel ohne Ausnahme - und Studienbeitragssatzungen können
durchaus Gründe enthalten, die von der Zahlungspflicht befreien. Mit
diesem Service sind die individuellen Regelungen einer Hochschule
webbasiert für die Antragstellung der Studierenden erfasst.
Authentifiziert können Anträge gestellt und der aktuelle
Bearbeitungsstatus eingesehen werden. Eine etwaige oder auch anteilige
Zahlungsverpflichtung wird dabei ausgewiesen. Mit Schnittstellen zu
Systemressourcen können personenbezogene Daten vorbelegt werden.
|
|